Oh, wie yummi!

Yummi Vegan Food


Ein Kommentar

Erbsen-Basilikum-Cremesuppe

IMG_9030

Einem Basilikumtöpfchen blüht bei mir immer ein trauriges Schicksal: Meistens kaufe ich eines, wenn mir mal wieder der Sinn nach Caprese steht. Dann darf es ein paar Blätter spenden und dann vergessen und verlassen irgendwo in der Ecke vor sich hin welken. Bis ich merke, dass das verdurstende Pflänzchen mal einen Schluck Wasser gebrauchen könnte, ist es in 80 Prozent der Fälle schon längst zu spät.

Diesmal wollte ich es besser anstellen und – wenn ich es schon nicht schaffe, das Basilikumpflänzchen am Leben zu erhalten – seinen Tod zumindest nicht vollkommen sinnlos machen. Was also tun mit so viel Basilikum? Weiterlesen

Werbung


2 Kommentare

Schnelle Zucchini-Bärlauch-Weißwein-Pasta

Bild

So, jetzt aber schnell, Deutschland spielt gleich! Und da mit WM, Gartenpflege, Sport, Freunde treffen, kochen und bloggen alles ein bisschen hopphopp gehen muss, gab es bei uns heute mal wieder was ganz Schnelles: Zwiebeln in Olivenöl andünsten, Zucchinischeiben dazu und ein bisschen mitdünsten, mit Weißwein ablöschen, dazu dann die letzten Reste meines Bärlauchöls und als allerletzte Erinnerung an den Frühling eine Handvoll Bärlauchblätter, die ich heute beim Aufräumen in meinem Gefrierschrank gefunden habe. Weiterlesen


10 Kommentare

Tropentraum im Glas: Veganes Mango-Eis mit Aprikosenpüree, Erdbeeren, Kiwi und Granatapfelkernen

1531752_789349414417475_1463827970337817065_n

Es ist immer noch heeeeeeiiß…  und im Badnerland ist von Unwettern weit und breit nichts zu sehen. Strahlender Sonnenschein und die typische Karlsruher drückende Hitze. Nun gut, jammern hilft ja nix. Und das Gute am Sommer: Obst schmeckt jetzt besonders lecker! Bei diesen Temperaturen am besten als Eis. Mit gefrorenen Bananen klappt das ja ganz gut, also dachte ich, ich probiere es auch mal mit meiner Lieblingsfrucht: Mango. Leider habe ich keine Maracuja gefunden (ich  gebe zu: Ich habe auch nicht wirklich gesucht. Bei dieser Hitze schleppe ich mich nur in einen einzigen Supermarkt und nehme, was da ist), daher entschied ich mich als Beiwerk für Aprikosen, Kiwi und Granatapfel. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Gastbeitrag: Multi-Kulti Couscous mit Granatapfelkernen

unnamed

Heute habe ich mal wieder ein veganes Rezept meiner Freundin Luyza für Euch. Als ich neulich mit Ihr chattete und fragte, was sie denn so am Wochenende gemacht habe, schwärmte sie unter anderem von einem „delicious couscous mit korean sauce deluxe“, das ihr Freund gekocht habe. Neugierig geworden, hakte ich natürlich nach, was denn in diesem Couscous alles drin war. Sie nannte es ein „libanesisch-koreanisches-oder-multi-kulti Couscous“. Als ich die Zutatenliste und Zubereitung bekam, verstand ich auch, warum. Aber seht selbst: Weiterlesen


2 Kommentare

Orientalisch angehauchter Rotkohl-Salat mit Orangen, Apfel und Walnüssen

Bildschirmfoto 2014-05-03 um 14.33.45

Rotkohl gab es bei mir zu Hause früher nie. In der vietnamesischen Küche wird zwar öfter mal Weißkraut verwendet, aber kein Rotkohl. Die ersten Berührungspunkte mit Rotkohl hatte ich bei gutbürgerlichen Gerichten, bei denen es im Restaurant als „Gemüsebeilage“ eine unappetitliche, breiige Masse in einem suspekten dunklem Lila gab – nicht gerade der beste Einstieg für ein bis dato unbekanntes Gemüse. Dann gibt es ja noch den scheußlichen Rotkohl aus dem Glas oder aus der Dose, den man auch nicht unbedingt als „Must-have“ bezeichnen kann. Weiterlesen


7 Kommentare

Nachgekocht: Pilzrisotto aus „Vegan genial“

2014-03-10 20.40.48

Ich muss ja sagen, ich bin wirklich bass erstaunt darüber, wie viele gute – und damit meine ich WIRKLICH gute – vegane Kochbücher es inzwischen gibt. Und zwar nicht nur welche, in denen Fleischgerichte „nachgebaut“ werden, sondern die mit pflanzlichen Lebensmitteln eine völlig neue Art des Kochens zelebrieren. Weiterlesen


4 Kommentare

Kostenloser Download: Veganes Kochbuch „Guten Appetit! 40 vegane Rezepte zum Ausprobieren“

Gerade entdeckt: Ein kostenloses veganes Kochbuch als pdf-Download. Es gibt Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Getränke.

Was mir gut gefällt: Die Hauptspeisen sind durchweg alltagstauglich, meist handelt es sich um veganisierte Varianten von bekannten „Omni“-Klassikern. Die Rezepte erfordern keine allzu exotischen Zutaten und sind auch für einen studentischen Geldbeutel verträglich.

Weiterlesen