Vegan, fettfrei und saulecker: Eiscreme aus gefrorenen Bananen. Eine Offenbarung! So schlonzig, so yummi, so ganz und gar unerwartet eiscrememäßig und dabei so gesund! Ich muss ja sagen: Ich war skeptisch, als ich in Blogs und Kochbüchern gelesen habe, dass das Ergebnis fast wie „richtige“ Eiscreme schmecken soll. Aber tatsächlich: Die Konsistenz ist der Hammer! Und die Möglichkeiten, die sich da einem auftun! Man kann das Ganze ja auch noch mit Vanille, Schokolade, Erdnussbutter, anderen Früchten oder was einem sonst noch so einfallen mag, verfeinern. Mmmmmhhhhh!
Das Beste: Man kann einen durch und durch sündig schmeckenden Riesenbecher essen und hat nichts anderes gegessen als Obst. Und keine Angst vor dem „Dickmacher Bananen“: Pro 100 Gramm Frucht hat sie etwa 95 Kalorien. Aber: Sie macht dafür lange satt und enthält neben Vitamin C und Vitamin B (übrigens: B7, auch Biotin genannt soll schöne Haut, Haare und Nägel machen ;-)) auch Kalium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. Kalium ist wichtig für die Muskel- und Nerventätigkeit. Dazu gilt die Banane als Glücklichmacher, weil sie Tryptophan enthält, was die Serotoninproduktion ankurbelt. Also perfekt :-)!
Da es gerade Erdbeeren gibt, habe ich es ganz minimalistisch gehalten: Bananen mit einem Schluck Mandelmilch und gemahlener Vanille im Mixer zu einer glatten Creme püriert, darauf dann pürierte Erdbeeren und mit Erdbeerscheiben, Kokoschips und Gojibeeren garniert. Den besonderen Kick geben ein paar Fitzel Basilikum: Ich lieeebe Basilikum mit Erdbeeren. Demnächst werde ich das mal ins Eis mischen. Ich habe das Ganze sofort gegessen – wer die Konsistenz etwas fester mag, kann es nochmal kurz in den Gefrierschrank geben. Aber Vorsicht: Wenn man es im Gefrierschrank vergisst und es kristallisiert, ist es nicht mehr cremig nach dem Auftauen!
9. Juni 2014 um 9:55
Das wird´s bei mir zu Hause heute auch noch geben! 😉
LG und einen schönen Pfingstmontag!
9. Juni 2014 um 10:20
Dir auch, liebe Franziska 🙂
9. Juni 2014 um 10:01
Ähhhhhhhhhh? Eiscreme? Wenn ich Bananen mit Milch püriere gibt es ein lauwarmes Shake. Kann es sein, dass du da irgendwas vergessen hast? Oder ist dies kein Rezept? Dann wäre zumindest ein Link zu einem Rezept schön.
9. Juni 2014 um 10:19
Nein, wurde kein Shake ;-). Du darfst wirklich nur ganz, ganz wenig Milch dazu geben, gerade so, dass der Mixer sich drehen kann. Und Du musst wirklich genug Bananen nehmen. Kannst es auch ganz ohne Flüssigkeit probieren – ich habe so auf 3-4 Bananen vielleicht 2,5 EL Milch genommen 🙂
Hier kannst Du auch mal schauen, die machen es ganz ohne Flüssigkeit, da wird das Ganze dann noch etwas fester – allerdings schafft das mein Mixer nicht ganz ohne Flüssigkeit, deswegen bin ich mit etwas Mandelmilch und einer mehr cremigen Textur statt festes Eis auch schon happy 🙂
http://www.thekitchn.com/how-to-make-creamy-ice-cream-w-93414
http://www.twopeasandtheirpod.com/two-ingredient-banana-peanut-butter-ice-cream/
9. Juni 2014 um 10:48
Ahhh, ich ahnte es: Die Bananen werden vorher gefroren (das fehlte bei dir, oder ich hab es überlesen). So wird es logisch. Das mache ich schon seit Jahren mit Erdbeeren und Honigmelonen. Mit Bananen aber noch nie. Hab sofort meine letzte Banane eingefroren.
9. Juni 2014 um 10:54
Steht ganz oben im ersten Satz, aber ich sollte es vielleicht unten noch mal ergänzen, man kann es wirklich überlesen, wenn man unten nach dem Rezept guckt 😀
Die anderen Früchte werden ja so mehr sorbet-mäßig, aber die Bananen geben wirklich eine Konsistenz wie Milcheis! Ich bin echt begeistert 🙂
9. Juni 2014 um 10:57
Ich werde demnächst wegen Kaliumüberschusses einen Herzkasper kriegen. Alles mach ich nur noch mit Banane: Im Brot statt Hefe, im Kuchen statt Eiern, nun auch noch als Eis … Dabei bin ich nichtmal vegan, ich finde nur die Möglichkeiten so faszinierend.
9. Juni 2014 um 12:05
Hahahaaa, Herzkasper von zu viel Kalium ^^. Ich bin auch nicht komplett vegan, bin aber mit viel Freude und großer Begeisterung dabei, die pflanzliche Küche zu erforschen – und stoße immer wieder auf wundervolle, superleckere Gerichte, die ich noch nicht kannte. Für mich als Foodie ein Traum! Und da vegan (solange man bei den frischen Sachen bleibt und nicht auf verarbeitete Produkte zurück greift) oft auch noch total gesund ist, hat man damit natürlich doppelt gewonnen 🙂
9. Juni 2014 um 14:38
Nomnom, ich schleck grad Schokoladeneis! 1 gefrorene Banane, etwas Soja-Sahne, 1 TL Kakao, 1 TL Schokostreusel.
10. Juni 2014 um 12:01
Schön, dass es geklappt hat 🙂
Pingback: Veganes Mango-Eis mit Aprikosenpüree, Kiwi und Granatapfelkernen | Oh, wie yummi!
Pingback: Vegan, glutenfrei, lecker: Rote-Bete-Süßkartoffel-Puffer | Das Rote Bete Blog
11. Januar 2015 um 21:38
Ein richtig leckeres Eis Rezept, einfach und schnell zum eigenen Bananen Eis 🙂
Pingback: Veganes Himbeer-Basilikum-Chili-“Nicecream” mit Holunder, Mango, Nektarinen und Minze | Oh, wie yummi!