Heute mal wieder ein easy-peasy Rezept, das sich wunderbar abwandeln lässt: Chiapudding mit Fruchtsoße und Fruchttopping. Heute habe ich Erdbeeren dazu püriert, Erdbeerstückchen oben drauf gegeben und das Ganze mit getrockneten Maulbeeren und Schokosplittern mit 90% Kakaoanteil garniert. Weiterlesen
Interview mit Tina Stanilewicz, Organisatorin vom KarlsROH-Brunch
Tina ist 40 Jahre alt und seit Januar 2013 Rohkost-Begeisterte. Außerdem hat sie eine Zusatzausbildung als holistische vegane Rohkostzubereiterin bei Britta Petri bei der RainbowWay® Academy absolviert. Seit November 2014 organisiert sie in Karlsruhe den veganen Rohkost-Brunch „KarlsROH-Brunch“.
Was machst Du denn, wenn Du keinen veganen Rohkostbrunch organisierst?
Ich bin seit 13 Jahren selbstständig und biete Bürodienstleistungen aller Couleur an. Das kreative Element musste für mich aber schon immer in irgendeiner Form ausgedrückt werden – ich habe schon Tanztheater gemacht und war als Sängerin für Folk, Jazz und Rock unter anderem mit meiner Schwester unterwegs, die professionelle Musikerin ist. Außerdem habe ich mich auch im Schmuckdesign ausprobiert. Das lief alles nebenher, parallel zu meinem Büroservice.
Welchen Stellenwert hat für Dich Ernährung?
Das Thema Ernährung war schon immer ein großes für mich. Ich hatte mit 16 begonnen, mich bewusst damit auseinanderzusetzen. Da hatte ich mich schon für die Trennkost interessiert und auch ganz speziell nur Bioprodukte eingekauft. Die waren damals richtig, richtig teuer. Mama durfte dann auch nicht mehr für mich kochen. Stattdessen hatte ich selbst für mich gekocht und z. B. auch Zehnkornbrot selber gebacken und auch sonst immer nur gesunde Lebensmittel eingekauft.
Schnelles Abendessen: Ofengemüse mit Antipasti, dazu Feldsalat mit Blaubeerdressing
Habt Ihr Lust, bei diesem Wetter lange in der Küche zu stehen? Eben. Ich auch nicht. Ich sitze viel lieber auf dem Balkon, lese und lasse den Ofen für mich kochen. Hört sich doch nach einem Plan an, oder? Weiterlesen
Veganes Himbeer-Basilikum-Chili-„Nicecream“ mit Holunder, Mango, Nektarinen und Minze
Bei diesen Temperaturen ist mal wieder „Nicecream“, auch als „Nana-Icecream“ oder auch schlicht „Bananeneis“ bekannt. Allerdings dienen die gefrorenen Bananen ja nur als neutraler „Boden“ für jede Geschmacksrichtung, die man seinem Eis geben möchte (siehe den Beitrag Dessert mal ganz gesund: Bananen-„Eiscreme“ mit Erdbeeren). Heute habe ich mich für Himbeeren, eine winzige entkernte Chilischote und ein paar Blätter Basilikum entschieden.
Als Obstbeilage gab es dann ein Mango-Nektarinen-Minz-Gemisch, das ich zuvor in selbst gemachtem Holunderblütensirup mariniert hatte. Weiterlesen
KarlsROH – Karlsruhes veganer Rohkostbrunch
Jeden ersten Sonntag im Monat findet in Karlsruhe im Barco ein veganer Brunch statt – ein Event, das ich mir schon seit Ewigkeiten vorgenommen hatte, es aber leider nie geschafft hatte, hin zu gehen. Als ich dann entdeckte, dass es nun auch zusätzlich immer mal wieder einen rohveganen Brunch gibt, war meine Neugierde groß: Was würde es da zu essen geben? Weiterlesen
Udon Nudeln mit Zuckerschoten, Thai-Basilikum, Karotten, Tahini und Sriracha
Heute habe ich mal wieder ein Udon-Nudeln-Rezept für Euch, diesmal mit Zuckerschoten als Hauptakteur.
Ihr braucht:
- Udon-Nudeln
- Zuckerschoten
- Karotten
- Zwiebeln
- Thai-Basilikum
- Salz
- Tahini (Sesampaste)
- Sriracha (scharfe Soße aus dem Asialaden)
Auswärts vegan: Die „Oktave“ in Karlsruhe
Heute mal wieder ein Beitrag aus der Kategorie „Auswärts vegan essen“: Ein wirklich süßes, kleines Lokal in Karlsruhe, wo man im Sommer gemütlich draußen sitzen kann (für Muttis besonders geeignet, weil es dort auch einen Spielplatz gibt und kein Autoverkehr fährt), ist die „Oktave“ in Karlsruhe in der Nähe des Durlacher Tors. Es gibt dort täglich wechselnde Mittagsmenüs und eine kleine, feine Speisekarte, oft orientalisch, meditteran oder asiatisch angehaucht. Weiterlesen
Frühstück: Overnight Oats mit Chiapudding und Blaubeeren
Nach der ganzen Weihnachtsvöllerei schreit der Körper geradezu nach etwas Leichtem, Gesundem – zumindest ist das bei mir so. Ganz ohne Scheiß: Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages dachte ich ernsthaft darüber nach, nie wieder etwas zu essen. Was sich natürlich am nächsten Tag als vollkommen absurder Gedanke heraus stellte, aber immerhin gab es zum Frühstück etwas, wonach ich mich tatsächlich endlich mal wieder richtig gut fühlte, statt vollgestopft und bewegungsunfähig.
Vielleicht seid Ihr schon an der einen oder anderen Stelle auf den Begriff „Overnight Oats“ gestoßen. Das ist nichts anderes, als über Nacht eingeweichte Haferflocken. Es erspart einem das Kochen eines Haferbreis und ist ruckzuck am Vorabend für den nächsten Morgen vorbereitet – man kann es nach Belieben kalt oder warm essen. Weiterlesen
Quick and easy: Veganes Pad Thai mit Erdnussbutter
„Bloß kein unnötiger Stress“, war meine Devise für die diesjährige Vorweihnachtszeit. Und wenn man Zeit zum Geschenke kaufen benötigt, dann steht man eben weniger lange in der Küche. Man muss sich ja nicht unnötig hetzen, oder? Das heißt aber noch lange nicht, dass es dann Ravioli aus der Dose oder eine schnödes belegtes Brot geben muss – nein, denn auch in kurzer Zeit kann man durchaus etwas Brauchbares auf den Teller zaubern.
Zum Beispiel ein veganes Pad Thai mit Mungbohnenkeimlingen, Mini Pak Choi, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Thaibasilikum. Den besonderen Pfiff und „Yummi-Faktor“ gibt hier die Erdnussbutter. Weiterlesen
Pommes-Duo: Kartoffeln und Süßkartoffeln aus dem Backofen
Ich könnte jetzt mal wieder anfangen mit „Ich lieeeeeebe Pommes!“. Aber das wäre ja „stating the obvious“ – denn wer liebt Pommes nicht?
Pommes müssen, damit sie gut sind, zwingendermaßen heiß und vor allem KNUSPRIG sein. Denn: Ich HASSE latschige Pommes. Deswegen esse ich sie eigentlich am liebsten auswärts, da sind sie frittiert. Auch wenn ich in so manchem Restaurant trotz Fritteuse weiche Pommes bekommen habe, ist die Chance, dass sie knusprig sind, etwas größer als zu Hause aus dem Backofen.
Dachte ich bisher zumindest. Weiterlesen