Oh, wie yummi!

Yummi Vegan Food

Cremige Gemüsesuppe mit Basilikum und Cayenne

5 Kommentare

Vegane Gemüsesuppe

Am Wochenende konnten wir die ersten Zucchini aus dem eigenen Garten ernten, juhuuu! Für mich ist es ein ganz besonderes Gefühl, selbst angebautes Gemüse zu essen – ob das daran liegt, dass es das allererste Jahr  mit Schrebergarten ist und ob sich das mit der Zeit legen wird, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe aber, dass dieses tolle Gefühl bleibt :-). Es ist einfach schön, wie die winzigen Pflanzen immer größer werden, Blüten und Fruchtkörper bilden, die immer dicker werden und man jeden Tag gespannt wartet, wann sie endlich groß genug sind, bis man sie eigenhändig pflücken und verarbeiten kann.

In weiser Vorraussicht habe ich nur zwei Zucchinipflanzen gesetzt, eine grüne und eine gelbe. Ich erinnere mich nämlich lebhaft an das Gejammere von Freunden bzw deren Eltern, die jedes Jahr über die Zucchinischwemme stöhnten und nicht mehr wussten, wohin damit. „Mir hängt Zucchini schon zum Hals raus, ich kann es nicht mehr sehen!“ hörte ich oft. Zwei Pflanzen reichten völlig, wurde mir mehrmals ans Herz gelegt. Nun, das werden wir ja sehen. ICH liebe nämlich Zucchini und mir fallen ständig neue Sachen ein, die ich damit machen kann. Zum Beispiel diese scharf-würzige Tomatensuppe mit Mais, Zucchini, Räuchertofu und Basilikum. Für einen Tick Cremigkeit habe ich noch Mandelmus dazu gegeben und kräftig mit Cayenne gewürzt. Frischer Basilikum gibt der Suppe einen tollen Kräuter-Touch. Ich gebe hier keine Mengenangaben an, weil ich es schwierig ist, Portionen anzugeben, wenn man nicht weiß, wer wie viel davon essen wird und ich hoffe, dass Ihr selber ungefähr wisst, wie viele Leute Ihr von wie vielen Zucchini satt bekommt 😉

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln (optional)
  • Räuchertofu (geht auch ohne, aber so wird es etwas herzhafter)
  • Tomaten (viele!)
  • Mais (Dose)
  • Zucchini
  • Mandelmus
  • Salz, Gemüsebrühe, Cayennepfeffer

Zubereitung:

  • Räuchertofu würfeln und in etwas Olivenöl anbraten
  • Zwiebeln und Knofi hacken und dazu geben
  • Tomaten grob zerkleinern, in den Topf geben und kochen, bis sie zerfallen
  • Mais dazu geben (mit Flüssigkeit) und ca 5min köcheln lassen
  • Zucchini in halbe Scheiben schneiden (oder wie Ihr es haben wollt), dazu geben, mit Salz und Brühe würzen und alles auf kleiner (!) Flamme ca. 20min „slow cooken“, wie man so schön sagt. Die Zucchini sollen schön den Geschmack aufsaugen und weich werden, aber nicht komplett zerfallen und auch nicht matschig werden!
  • Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und dazu
  • Mandelmus mit etwas Wasser vermischen und unterrühren
  • Kräftig mit Cayennepfeffer abschmecken
  • Viel frischen Basilikum hacken und ganz am Schluss direkt vor dem Servieren unterheben

Guten Appetit!

 

 

Werbung

5 Kommentare zu “Cremige Gemüsesuppe mit Basilikum und Cayenne

  1. Lecker! Ich liebäugel ja auch mit einem Schrebergarten. Wie sind so deine ersten Eindrücke? Gibt es bei dir Vorgaben zur Bepflanzung?

    • Es ist auf jeden Fall sehr viel mehr Arbeit, als man sich vorstellt – obwohl wir uns schon auf viel Arbeit eingestellt haben. Wir haben allerdings nach der Übernahme auch erst mal alles rausrupfen und neu pflanzen müssen, weil unsere Vorgängerin einen Bandscheibenvorfall hatte und zwei Jahre lang fast gar nichts mehr drin gemacht hatte. Dementsprechend war er verwildert und verwuchert. Wenn man einen etwas gepflegteren Garten übernimmt, ist es wahrscheinlich etwas leichter für den Anfang (aber auch teurer in der Übernahme). Dieses Jahr war es auch soooo trocken in KA den ganzen Juni über, dass wir jeden Tag (!!) hinfahren und gießen mussten, damit hatten wir ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Aber es ist trotz allem total schön, vor allem, wenn man die ersten Gemüsepflanzen ins Beet setzt :-). In dieser Anlage sind die Pflanzvorgaben nicht so streng bzw der Vorstand und die Nachbarn sind nicht so super penibel und stehen einem gleich auf der Matte, sobald da mal etwas ein paar Zentimeter übersteht oder sowas. Ich kann Dir einen Schrebergarten nur empfehlen, würde Dir aber auch dringend raten, Dich in verschiedenen Anlagen umzusehen, um zu schauen, wie die da generell so drauf sind und wie streng die alles einhalten (wir wollten auf keinen Fall so einen super pedantischen Verein) und ob man sich mit den Nachbarn verstehen würde. Ähnlich wie bei der Wohnungssuche 😉

  2. Hm, super lecker..Solche Suppen sind einfach was Feines!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s