Oh, wie yummi!

Yummi Vegan Food

Salatschiffchen Chili Sin Carne

Hinterlasse einen Kommentar

vegan food

Ich habe ein Faible für alles, das man mit den Fingern isst und das in irgendetwas eingewickelt wird. Seien es vietnamesische Sommerrollen, Fajitas, afrikanisches Essen mit diesen löchrigen säuerlichen Fladendingern oder Salatwraps. Und wer sagt denn, dass man immer nur Rohkost in Salat einwickeln muss? Warum nicht einfach mal was Warmes? Sozusagen das, was man in einem Burrito tun würde, in Salat einwickeln? Und da wir zufällig noch Chili vom Vortag übrig hatten, aber nicht schon wieder Dasselbe essen wollten, haben wir noch ein bisschen Reis abgekocht, untergemischt und das Ganze dann auf Romanasalatblättern (wow, ganz schön viel „a“ hintereinander in diesem Wort) gegessen. Manche Blätter lassen sich einrollen, manche sind dafür zu klein. Macht nichts, wird dann einfach als Schiffchen verputzt – sieht auch irgendwie echt hübsch aus. Ein weiterer Vorteil: Man spart sich jede Menge leere Kohlenhydrate im Vergleich zu Chili mit Brot oder – noch schlimmer –  Ciabatta oder Baguette. Ist zwar auch lecker, aber die Salatschiffchenvariante ist wesentlich figurfreundlicher – und macht zudem auch noch mehr Spaß zu essen 🙂

Nach Belieben noch zu verfeinern mit was Frischem wie Avocado, Zwiebeln, Paprika, ein Klecks Sojajoghurt oder, wer mag, vielleicht noch veganen Käse. Wobei ich persönlich veganen Käse geschmacklich ziemlich nichtssagend und konsistenzmäßig nicht überzeugend finde. Wenn ich es mir mal so überlege… war da nicht vor ein paar Jahren was von wegen Analogkäse-Skandal? So nach dem Motto „So eine Frechheit, da ist ja gar keine Milch drin, das ist Käse-Imitat aus billigem Pflanzenfett!“ Hmmm, warte mal… und ist das dasselbe Zeug, das neuerdings für teuer Geld als pflanzlicher Käse verkauft wird?

Aber um vegane Käsealternativen soll es in diesem Beitrag ja gar nicht gehen, sondern um das Rezept für das Chili Sin Carne. Ich nehme dafür gerne eine fertige mexikanische Würzmischung, wer keines zur Hand hat, kann sich auch mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Chili, Pfeffer und Cayennepfeffer helfen. Ein Rezept für eine mexikanische Gewürzmischung zum selber mischen gibt es zum Beispiel hier.

Zutaten für 2-3 Personen (je nach Hunger und Beilagen) : 

  • 1 Tofu natur (großes Stück, ca. 400g)
  • ca. 1/4 Räuchertofu
  • 1 Zwiebel
  • 2-4 Knoblauchzehen (nach Geschmack mehr oder weniger)
  • 1 Dose Kidneybohnen oder Chilibohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1-2 Paprika (nach Geschmack mehr oder weniger)
  • 1 Dose Tomaten
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • mexikanische Gewürzmischung
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, evtl. eine Prise Zucker

Zubereitung:

  • Tofu mit der Gabel oder mit den Händen zerdrücken (ich brösel ihn gerne mit den Händen – ich mag das, mehr haptischen Kontakt zu meinem Essen zu haben und außerdem macht es Spaß, ihn zu zerkneten) und in einem Topf mit Olivenöl gut anbraten, bis er etwas Farbe bekommt
  • Klein gehackte Zwiebeln, Knoblauch und klein gewürfelten Räuchertofu dazu und mit anrösten. Die Röstaromen sind wichtig
  • Tomatenmark dazu und 2-3 Minuten weiter rösten
  • Dosentomaten grob zerkleinern und mit dem Saft dazu geben
  • Bohnen und Mais hinzugeben
  • Lorbeer, Gemüsebrühe und mexikanische Gewürzmischung (so viel, wie es dem eigenen Geschmack entspricht, ich mag es immer sehr würzig und gebe noch extra getrocknete Chilischoten hinzu) dazu geben
  • 30-45 min auf kleiner Hitze köcheln lassen, ab und zu mal schauen, ob es ankokelt
  • in den letzten 5 Minuten die klein geschnittene Paprika dazu
  • mit Salz, Pfeffer und etvl. etwas Zucker abschmecken

Heute habe ich einen Song von der kanadischen Band Austra für Euch: The Beat And The Pulse, eine tolle Elektro-New-Wave-Nummer.

Viel Spaß beim Essen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s