Oh, wie yummi!

Yummi Vegan Food

Mandelmus, Matcha, Vanille und Co.

Hinterlasse einen Kommentar

„Ach Du Scheiße, ist das teuer!“ denke ich ständig, seit ich für meine veganen Rezepte Unmengen an Mandelmus, gemahlener Vanille, gepufftem Amaranth und Agavendicksaft in meine Gerichte und ich selber regelmäßig fast aus den Latschen kippe.  Ehrlich, sieben Euro für ein 250-Gramm-Glas, das innerhalb kürzester Zeit verbraucht ist, ist in der Tat ganz schön happig. Ich bin wahrlich kein Verfechter von Billiglebensmitteln und sehe auch ein, dass Qualität ihren Preis hat. Da ich nun aber keinen Goldesel zu Hause habe, macht es selbst unter dem Gesichtspunkt „Aber dafür ernähre ich mich ja viel gesünder“ oder „Weil ich es mir wert bin“ nur bedingt Spaß, sich bei jedem Löffel Mandelmus und Vanille zu fragen, ob man da flüssiges bzw gemahlenes Gold auf sein Essen tut (es gibt ja tatsächlich irgendwo in Hamburg eine Currywurst mit Blattgold für einen Arschvoll Geld, aber das nur so nebenbei).

Man kann sich Mandelmus anscheinend auch ganz gut selber machen (bei meinem ersten Versuch habe ich gleich mal meinen Kenwood-Mixer über den Jordan geschickt, jetzt muss ein stärkeres Gerät her). Dafür braucht man aber das richtige Equipment, die richtige Methode und vor allem eine nicht zu vernachlässigende Menge an Zeit und Geduld. Vor allem letzteres habe ich nicht gerade im Überfluss, daher werde ich diese Variante wohl an einem müßigen Wochenende versuchen.

Bis dahin heißt es: recherchieren, recherchieren, recherchieren! Bezugsquellen, wo ich bestimmte Sachen kaufen kann, sammle ich erst einmal auf dieser Seite. Ich bekomme KEIN Geld  dafür – ich sammle hier hauptsächlich für mich, damit ich bei den Unmengen von Bezugsquellen selbst nicht vergesse, wo ich was kaufen will. Diese Seite werde ich auch immer wieder mal aktualisieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s